
Nicht nur kultureller Schatz, sondern Herzenssache: Im Gespräch mit Barbara Klepsch
Ein Jahr „Sorbisch? Na klar.“ bedeutet ein Jahr voller Begegnungen – persönlich und virtuell. Über 50 Artikel. Einen regen Austausch …
weiterlesen-->
Ein Jahr „Sorbisch? Na klar.“ bedeutet ein Jahr voller Begegnungen – persönlich und virtuell. Über 50 Artikel. Einen regen Austausch …
weiterlesenIst der Zug für die sorbische Sprache schon abgefahren? Ja, zumindest, wenn man es wortwörtlich nimmt: Seit dem 8. Februar …
weiterlesenBald ist es soweit: Im Februar 2021 feiert unsere Kampagne „Sorbisch? Na klar.“ ihren ersten Geburtstag. Wir freuen uns über …
weiterlesenDie langen, dunklen Wintertage können schnell mal zu Langeweile führen und müde machen – besonders, wenn wir jetzt mehr Zeit …
weiterlesenChristina erklärt mir, warum Sorbisch ihr dabei hilft, werdende Mamas und ihre Familien zu begleiten und wie sie mit Leidenschaft …
weiterlesenDas Jahr 2020 war voller Herausforderungen und brachte uns das ein oder andere Mal an unsere Grenzen. Trotzdem gab es …
weiterlesenWeihnachten ohne die ganze Familie muss nicht einsam sein! Wer jetzt noch an seine Lieben denken will, hat hier die …
weiterlesenWeihnachten wäre ohne all die schönen Melodien und Liedertexte einfach nicht dasselbe. Unter den vielen eingängigen Weihnachtslieder ist es da …
weiterlesenWeihnachten und Neujahr werden 2020 bei manchen anders ablaufen als gewohnt. Besinnliche Festtage in kleiner Runde schaffen aber auch Platz …
weiterlesenDer Besuch in einer Zahnarztpraxis löst in vielen Menschen Unbehagen aus. Damit sich ihre Patientinnen und Patienten trotzdem wohlfühlen, spricht …
weiterlesenWenn Martin im Einsatz ist, muss er einen klaren Kopf bewahren: Der 35-Jährige Schmeckwitzer ist Brandmeister bei der Feuerwehr und …
weiterlesen„Zufriedenheit ist ein hohes Gut, das man sich bewahren und an andere weitergeben sollte“, sagt Silvana. Die 39-jährige Frohnatur ist …
weiterlesenLange Zeit waren Filme in sorbischer Sprache ein wenig in Vergessenheit geraten. Während sich Tanz, Theater und Musik weiterentwickelten, blieben …
weiterlesenHeiko Kosel hatte nie geplant, Ferienwohnungen zu betreiben. Als sich eher zufällig die Gelegenheit dazu ergab, war dem Oberlausitzer aber …
weiterlesenWie lernt man am besten eine Sprache? Richtig, indem man sie im Alltag spricht und anwendet. Um Sorbisch zu lernen, …
weiterlesenDen langen Flur entlang steuere ich geradewegs auf den Raum zu. E207 – hier muss es sein. Ich bin heute …
weiterlesenÜber sechs Jahre tüftelte das Team um Projektleiter Jörg Hübner mit viel Kreativität und Leidenschaft an einer echten Weltneuheit: Ein …
weiterlesenWährend ich mit Matej spreche, sprudelt die Vorfreude nur so aus ihm heraus: Der 33-Jährige ist der Initiator des sorbischsprachigen …
weiterlesenWenn man den neuen Schulkomplex in Schleife betritt, kann man nicht anders: Man muss einfach gute Laune haben. Hell, ruhig …
weiterlesenClemens ist Personal Trainer und hat schon Promis wie Melanie Müller (Reality-TV-Darstellerin/Schlagersängerin) oder Mai Duong Kieu (Schauspielerin in der TV-Serie …
weiterlesenAm liebsten ist Lea (18) in der Umgebung um Bautzen herum unterwegs – „Das ist meine Gegend“, sagt sie in …
weiterlesenOb am See oder im Wald – die Lausitz hat einiges zu bieten, wenn es um den perfekten Naturspot geht. …
weiterlesenNicht nur in den Sternbildern haben wir sie gefunden – Wassermänner halten uns als Figuren oder Sagengestalten von Gefahren in …
weiterlesenWortwechsel mit Diana Scholze, Lehrerin an einer bilingualen Oberschule in Räckelwitz und Mitinitiatorin des Musicals „Quo vadis – dokal dźeš“ …
weiterlesenWenn sich zwei Deutsche in England träfen, dann würden sie ganz automatisch in ihrer Muttersprache sprechen. Für Veronika Fröhlich ist …
weiterlesenWortwechsel mit Bernadett, Erzieherin in in der sorbischsprachigen Kita „K wódnemu mužej“ Soll mein Kind im Kindergarten Sorbisch lernen, auch …
weiterlesenBei der Lausitz denken die meisten erstmal an Bautz’ner Senf und Braunkohle – aber das ist natürlich nicht alles, was …
weiterlesenWortwechsel mit Martin Fröhlich, Innovator der Deutschen Bahn, Modedesigner, Mentor, Moderator und Musiker Martin Fröhlich brennt für vieles: Er ist …
weiterlesenAls ich mir die alten Fotos von unserer Reise in die Lausitz nochmal ansehe, bleibe ich bei einem Foto hängen. …
weiterlesenIn Sachsen läuft der Tourismusbetrieb wieder an – eine gute Gelegenheit, die Lausitz zu entdecken! Doch wo lässt es sich …
weiterlesenIhr Ruf eilt ihnen voraus und ein Raunen geht durch die Menge, sobald sie erscheinen: Sagenumwobene Charaktere wie der Teufel …
weiterlesenKlar, wer in der Lausitz wohnt, hat vermutlich schon das ein oder andere sorbische Wort gehört. Doch hättest du gewusst, …
weiterlesenDiese drei Frauen sind echte Mund-Nasen-Masken-Künstlerinnen: Steffi Hanusch aus Berlin, Modedesignerin Dorothea Michalk aus Dresden und Trachtenschneiderin Petra Kupke aus …
weiterlesenWortwechsel mit Gabriela Maria Schmeide, sorbische Schauspielerin. Es war eine besondere Preisverleihung: Nicht nur, dass es sich um das 70. …
weiterlesenAn einem warmen Frühlingsabend sitzt du mit deiner Familie ums knisternde Lagerfeuer und es fehlt noch eine passende Geschichte? Oder …
weiterlesenAnnika und Alex sind zwei der Schülerinnen und Schüler, die uns auf unserer Reise erzählt haben, wie sie Sorbisch als …
weiterlesenDie Corona-Kontaktbeschränkungen wurden bis zum 3. Mai 2020 verlängert. Damit Traditionen und Kultur, Freundschaften und Miteinander unter den außergewöhnlichen Bedingungen …
weiterlesenWeckt die kräftige Frühlingssonne deinen inneren Entdeckergeist? Damit du auch von zu Hause aus entspannt deine Umgebung erkunden kannst, haben …
weiterlesenWortwechsel mit Carolina Eyck, Musikerin, Sängerin, Komponistin und Buchautorin Carolina Eyck (32) ist ein gefragter Musik-Star: Die deutsch-sorbische Virtuosin spielt …
weiterlesenAuf unserer Reise haben wir viele persönliche Geschichten gehört. In unserer Rubrik Wortwechsel findet ihr einige dieser tollen Gespräche. Beeindruckt …
weiterlesenWortwechsel mit Sophia Ziesch, DJane und preisgekrönte Filmschaffende Sophia Ziesch wechselt wie selbstverständlich zwischen vier Sprachen. Ihre Mehrsprachigkeit kann die …
weiterlesenAn wohl keinem anderen Tag hat die sorbische Sprache so viele Zuhörerinnen und Zuhörer wie an Ostersonntag. Aber wie fühlt …
weiterlesenWas bedeutet es, eine andere Muttersprache als Deutsch zu haben? Warum lernt man Sorbisch oder warum verlernt man es wieder? …
weiterlesenFür unseren guten Freund und Sprachbotschafter Daniel Matka aka DJ Madstep gehört Sorbisch einfach zu ihm als Persönlichkeit dazu. Auch …
weiterlesenSchülerinnen und Schüler, Politikerinnen und Politiker, die Presse und viele mehr haben die Auftaktveranstaltung des Sächsischen Ministeriums für Wissenschaft, Kultur …
weiterlesenWenn ihr unserem Reisebericht gefolgt seid, kennt ihr sicher schon die in Cölln aufgewachsene Lubina, die die Küchenschlacht gewonnen und …
weiterlesenAuf unserer Reise durch die Lausitz haben wir viel über die Sorben, ihre Kultur und Sprache gelernt. Besonders haben es …
weiterlesenBis jetzt hatte unsere Reisegruppe eine richtig spannende Zeit in der Lausitz. Wir haben uns mit einem bekannten DJ unterhalten, …
weiterlesenWitaj! Ein oft gehörter Gruß auf unserer bisherigen Reise. Wir haben bislang wunderbare Landschaften, aufregende historische Städte und spannende Menschen …
weiterlesenÜberall, wo es um Fußball geht, kochen die Emotionen auf dem Platz schon mal hoch. Klar – jeder ist voll …
weiterlesenWir befinden uns noch immer in Wittichenau. Mit Annika haben wir ihre Schule verlassen und laufen durch den historischen Ort …
weiterlesenWortwechsel mit Annika Jähn, Schülerin Julianas Vater, bei dem wir in Schleife zu Besuch waren, hat als Jugendlicher aus eigenem …
weiterlesenWortwechsel mit Juliana Kaulfürst, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sorbischen Institut in Bautzen Am rustikalen Wohnzimmertisch von Julianas Familie haben wir sehr …
weiterlesenAuf den ersten Blick ist Juliana Kaulfürsts Interesse am Sorbischen wenig auffällig. Aufgewachsen ist sie in Bautzen und wurde „natürlich …
weiterlesenWortwechsel mit Lubina Jeschke, Gewinnerin des Jahresfinales 2019 bei der „Küchenschlacht“ Unser nächster Tag in der Lausitz: Wie ihr euch …
weiterlesenMit diesem Rezept überzeugte Lubina Jeschke in der „Küchenschlacht“ Nach unserem Interview mit Daniel Matka aka Madstep und der Erforschung …
weiterlesenEntspannt laufen wir bei strahlendem Sonnenschein durch die sehenswerte Altstadt von Bautzen. Das war ein echt cooles Interview mit Daniel …
weiterlesenWortwechsel mit Daniel Matka, DJ und Leader der Gruppe Madstep In Bautzen angekommen, treffen wir als erstes Daniel Matka aka …
weiterlesenEs ist 5 Uhr morgens. Der Wecker klingelt und ich schaue durch das Fenster meines Berliner Altbauzimmers. Noch ganz schön …
weiterlesen