
Sorabistik: Sorbisch in Leipzig – na klar!
Wusstest Du, dass das sorbische Sprachgebiet früher nicht nur bis Leipzig reichte, sondern weit darüber hinaus durch ganz Thüringen bis …
weiterlesenWusstest Du, dass das sorbische Sprachgebiet früher nicht nur bis Leipzig reichte, sondern weit darüber hinaus durch ganz Thüringen bis …
weiterlesenDas Land der tausend Teiche – so wird die OHTL-Region unter anderem genannt. OHTL, das steht für die Oberlausitzer Heide- …
weiterlesenWenn du Sorbisch lernen möchtest, empfehlen wir dir langfristig natürlich einen Sprachkurs, wie ihn zum Beispiel das WITAJ-Sprachzentrum in Budyšin/Bautzen …
weiterlesenAndrea Pawlikowa/Paulik ist Kuratorin im Sorbischen Museum in Budyšin/Bautzen und hat mehrere Beiträge rundum das Brauchtum zu Ostern in der …
weiterlesenDie Webserie „Straight outta Crostwitz“ ist ab sofort exklusiv in der ARD-Mediathek zu sehen. In vier Folgen erzählt sie die …
weiterlesenMit seiner Band Polarkreis 18 („Allein, allein“) feierte der Dresdner Musiker Felix Räuber weltweite Erfolge. In seinem neuesten Projekt „Wie …
weiterlesenIn Deutschland haben die meisten Ortschaften keine Berufsfeuerwehr, sondern eine Freiwillige Feuerwehr, die sich aus ehrenamtlichen Mitgliedern zusammensetzt. Teil der …
weiterlesenMitten in Ostro/Wotrow, rund vier Kilometer südlich von Panschwitz-Kuckau/Pančicy-Kukow in der Lausitz, steht ein kleines architektonisches Meisterwerk. Hier befindet sich …
weiterlesenRedewendungen und Sprichwörter sind fester Bestandteil unseres Wortschatzes. Manche benutzen wir so selbstverständlich, dass es uns im Alltag gar nicht …
weiterlesenDaniel Matka ist Dipl. Maschinenbau-Ingenieur, DJ und Leader der Gruppe Madstep. Gemeinsam mit seiner Freundin Joane baut er einen Camper-Van …
weiterlesen
#SorbischNaKlar
Euer Online Magazin rund um die sorbische Sprache, die Lausitz und ihre Bewohner in Social Media. Gleich vorbeischauen.