
Sorbisch? Na klar. –
Entdecke die Vielfalt in der Oberlausitz
Witaj!
Erlebe die sorbische Sprache, entdecke die sorbische Kultur und ihre Traditionen. Erkunde die Lausitz und entdecke die Vielfalt im Miteinander.
Auszug aus unserem Magazin
Das Bože Dźěćetko sucht Nachwuchs
Das sorbische Christkind (Bože Dźěćetko) bringt Segen in Rohne/Rowno und bewahrt eine besondere Tradition. Mädchen in prächtigen Trachten und die engagierte Lydia Noack/Nowakowa halten das Brauchtum trotz Herausforderungen lebendig.
Mit Worten die Kultur bewahren: Eva-Maria Zschornack
Die Autorin begeistert mit über 17 Kinder- und Jugendbüchern, die sorbische Bräuche und spannende Erzählungen verbinden – eine Leistung, die 2024 mit dem Zejler-Preis gewürdigt wurde.
Sorbische Weihnachtskarte von Stefan Hanusch 2024
Entdecke die sorbische Weihnachtskarte 2024! Traditionelle Motive, festliche Grüße auf Deutsch und Sorbisch – ideal zum Versenden.
Leise Töne - großer Klangrausch: Organist Johannes Krahl
Der sorbischsprachige Organist Johannes Krahl ist in Bautzen / Budyšin geboren. Er erzählt uns von seiner Kindheit im sorbischen Siedlungsgebiet und seiner Liebe zum Orgelspielen. Außerdem haben wir dir im neuen Magazinbeitrag aktuelle Konzerttermine sowie 5 Vokabeln für deinen nächsten Konzertbesuch verlinkt.
4 Ferienunterkünfte in der Lausitz mit sorbischem Charme
In der Ober- und Niederlausitz finden sich zahlreiche Ferienunterkünfte. Wir stellen vier von ihnen vor.
Schirachs Bienen: Ein Sorbe revolutionierte das Imkern
Der Obersorbe Adam Gottlob Schirach revolutionierte mit seinen Beobachtungen die moderne Imkerei. Noch heute ist sein Erbe in der Oberlausitz spürbar.