Das Bože Dźěćetko sucht Nachwuchs
Das Bože Dźěćetko, das sorbische Christkind, ist in Rohne/Rowno nicht einfach zu finden – zu wenig Mädchen gibt es in …
weiterlesenDas Bože Dźěćetko, das sorbische Christkind, ist in Rohne/Rowno nicht einfach zu finden – zu wenig Mädchen gibt es in …
weiterlesenJohannes Krahl gilt als vielversprechendes Musiktalent. Der 25-jährige Organist erzählt von dem Wechselspiel zwischen Instrument und Musiker und wie seine …
weiterlesenReferendarin Emily Schuster hat für sich den schönsten Beruf der Welt gefunden, wie sie selber sagt. Und dafür will sie …
weiterlesenDie sorbische Autorin und Dramaturgin Eva-Maria Zschornack / Jěwa-Marja Čornakec wurde mit dem Zejler-Preis 2024 der Staatsministerin für Kultur und …
weiterlesenAuch in diesem Jahr hat Stefan Hanusch eine wunderschöne sorbische Weihnachtskarte für die Aktion „Sorbisch? Na klar.“ gestaltet. Wer seinen …
weiterlesenDer Herbst ist da und damit auch die Vorfreude auf ausgiebige Spaziergänge, Kuschelsocken, Drachen steigen und heiße Schokolade. Die Lausitz …
weiterlesenSeit Jahrhunderten pflegt das Volk der Sorben eine enge Verbindung zur Bienenzucht. Angefangen bei den sorbischen Waldimkern revolutionierte der obersorbische …
weiterlesenAn jedem zweiten Septembersonntag im Jahr öffnet sich am Tag des offenen Denkmals eine sehr spezielle Tür in die Vergangenheit. …
weiterlesenGegründet von Michael Matjeschk, feierte das Oberlausitzer Unternehmen M-PT (Matjeschk–PowerTools) im Mai 2024 sein 30-jähriges Firmenjubiläum. Bis heute ist der …
weiterlesenVom Bergbau zum Wasserparadies: Das Lausitzer Seenland lädt mit seinen zahlreichen Badeseen in den Sommermonaten zum Entspannen und Sporttreiben ein. …
weiterlesen
#SorbischNaKlar
Euer Online Magazin rund um die sorbische Sprache, die Lausitz und ihre Bewohner in Social Media. Gleich vorbeischauen.