Sorbisch? Na klar.
  • Menschen
  • Wortwechsel
  • Facts & Fun
  • Podcast
  • Kooperationen
Porträt einer jungen Frau im Wald.
  • Wortwechsel

Lydia Mattick studiert Oberschullehramt und hat ein großes Ziel vor Augen: Das Sorbische erhalten

Für die Kampagne „LEHRERIN SACHSEN“ hat die 25-jährige Lehramtsstudentin Lydia Mattick ein Interview gegeben. Die Sorbin ist in Laske /Łazk, …

weiterlesen
Location bei Meta Solis, DJ-Pult.
  • Menschen
  • Wortwechsel

Meta Solis: ein Kulturverein für junge Menschen, der „Sorbisch sein“ für die Zukunft fit machen will

Letztes Wochenende fand vom 11. bis 13. August das /Miłoćicy statt. Bereits davor haben wir mit den Akteuren der sorbischen …

weiterlesen
  • Menschen
  • Wortwechsel

Mediale Sprachräume: Warum das sorbischsprachige KiKANiNCHEN „KiKANUKL“ so wichtig ist

Seit kurzem stehen alle 26 Module des Vorschulangebots „KiKANiNCHEN“ auf Sorbisch zur Verfügung – das „KiKANUKL“ ist eine echte Bereicherung …

weiterlesen
  • Wortwechsel

Konferenz in Bautzen rückt Minderheiten und ihre Sprachen in den Fokus

Von Freitag bis Sonntag, 30. Juni bis 2. Juli, findet im Rahmen des 27. Bautzener Theatersommers die Konferenz „Phōnē – …

weiterlesen
Kinder und Jugendliche tanzen beim sorbisch/wendischen Literatur- und Musikfest 2021 auf einer Wiese in sorbischer Tracht.
  • Wortwechsel

Abwechslungsreiches Programm: Das sorbisch/wendische Literatur- und Musikfest in Lübben/ Lubin

Am 24. Juni ist es so weit: Zum zweiten Mal findet das sorbisch/wendische Literatur- und Musikfest „Wortschätze I Słowne drogostki …

weiterlesen
  • Menschen
  • Wortwechsel

„Je mehr Menschen Sorbisch sprechen, desto lebendiger wird die Sprache!“

Ob aus Italien, Japan, den USA oder Benin – von überall her zieht es Menschen im Sommer ins sächsische Bautzen/Budyšin. …

weiterlesen
Sattlermeister bei der Arbeit
  • Wortwechsel

Der Sattlermeister Marek Buck: Neustart in der Lausitz

Nach knapp 25 Jahren im Münsterland kehrte Sattlermeister Marek Buck zurück in seine sorbische Heimat, um dort eine neue Sattlerei …

weiterlesen
  • Menschen
  • Wortwechsel

Es geht nicht nur um Fußball, es geht um die Kultur

Zum 4. Mal ruft die Europeada ganz besondere Fußballmannschaften zur Europameisterschaft der nationalen Minderheiten zusammen. Die dritte Auflage hatte schon …

weiterlesen
  • Wortwechsel

Osterbräuche – Man muss das einfach erleben, nicht erzählen: Ein Interview mit Andrea Pawlikowa/Paulik.

Andrea Pawlikowa/Paulik ist Kuratorin im Sorbischen Museum in Budyšin/Bautzen und hat mehrere Beiträge rundum das Brauchtum zu Ostern in der …

weiterlesen
alle Beiträge laden

Was wünschen Sie sich für das Schleifer Sorbisch?

Was man jetzt nicht erhält, wird auch in der Zukunft nicht mehr da sein. Jemand, der jetzt die Sprache spricht, sollte sie deswegen auch weitergeben. Denn jede Sprache ist ein Schatz, den wir bewahren sollten.
Juliana Kaulfürst
zum interview

Sie möchten Partner unserer Kampagne werden?
Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.


Ein Kampagne des

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft,
Kultur und Tourismus
Wigardstraße 17
01097 Dresden

Telefon: 0351 564-0
E-Mail: sorbischnaklar@smwk.sachsen.de

Themen

  • Menschen
  • Wortwechsel
  • Facts & Fun
  • Podcast

Service

  • Alle Beiträge
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Sorbisch? Na klar.
  • Home
  • Menschen
  • Wortwechsel
  • Facts & Fun
  • Podcast
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

Ein Kampagne des




Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus