Sorbisch? Na klar.
  • Menschen
  • Wortwechsel
  • Facts & Fun
  • Podcast
  • Kooperationen
  • Menschen
  • Wortwechsel

„Je mehr Menschen Sorbisch sprechen, desto lebendiger wird die Sprache!“

Ob aus Italien, Japan, den USA oder Benin – von überall her zieht es Menschen im Sommer ins sächsische Bautzen/Budyšin. …

weiterlesen
Sattlermeister bei der Arbeit
  • Wortwechsel

Der Sattlermeister Marek Buck: Neustart in der Lausitz

Nach knapp 25 Jahren im Münsterland kehrte Sattlermeister Marek Buck zurück in seine sorbische Heimat, um dort eine neue Sattlerei …

weiterlesen
  • Menschen
  • Wortwechsel

Es geht nicht nur um Fußball, es geht um die Kultur

Zum 4. Mal ruft die Europeada ganz besondere Fußballmannschaften zur Europameisterschaft der nationalen Minderheiten zusammen. Die dritte Auflage hatte schon …

weiterlesen
  • Wortwechsel

Osterbräuche – Man muss das einfach erleben, nicht erzählen: Ein Interview mit Andrea Pawlikowa/Paulik.

Andrea Pawlikowa/Paulik ist Kuratorin im Sorbischen Museum in Budyšin/Bautzen und hat mehrere Beiträge rundum das Brauchtum zu Ostern in der …

weiterlesen
  • Wortwechsel

„Straight outta Crostwitz“: In der MDR-Webserie geht die Sorbin Hanka ihren eigenen Weg

Die Webserie „Straight outta Crostwitz“ ist ab sofort exklusiv in der ARD-Mediathek zu sehen. In vier Folgen erzählt sie die …

weiterlesen
  • Wortwechsel

„Durch die Musik und die sorbische Sprache entsteht eine Verbindung, die ganz tiefgreifend ist“ – Interview mit dem Musiker Felix Räuber.

Mit seiner Band Polarkreis 18 („Allein, allein“) feierte der Dresdner Musiker Felix Räuber weltweite Erfolge. In seinem neuesten Projekt „Wie …

weiterlesen
Daniel im Camper am Steuer
  • Wortwechsel

Serbsce po puću/Sorbischer Camper: Daniel Matka über den Ausbau eines Reisevans

Daniel Matka ist Dipl. Maschinenbau-Ingenieur, DJ und Leader der Gruppe Madstep. Gemeinsam mit seiner Freundin Joane baut er einen Camper-Van …

weiterlesen
Ensemble auf der Bühne
  • Wortwechsel

Eine sorbisch-jüdische Lebensgeschichte: Interview mit Regisseurin Esther Undisz über das Theaterstück „Schierzens Hanka”

Am 12. Februar 2022 findet die Uraufführung von „Šěrcec Hanka“ (Schierzens Hanka) im Deutsch-Sorbischen Volkstheater in Bautzen statt – eine …

weiterlesen
Weda / Lager / Produktion
  • Wortwechsel

„Das Sorbische gehört bei uns zum Geschäftsalltag“

Im sächsischen Nebelschütz nahe Bautzen wird gelasert gestanzt, geschweißt, gefräst und pulverbeschichtet: Hier hat die Firma WeDa Metall ihren Hauptsitz. …

weiterlesen
alle Beiträge laden

Was wünschen Sie sich für das Schleifer Sorbisch?

Was man jetzt nicht erhält, wird auch in der Zukunft nicht mehr da sein. Jemand, der jetzt die Sprache spricht, sollte sie deswegen auch weitergeben. Denn jede Sprache ist ein Schatz, den wir bewahren sollten.
Juliana Kaulfürst
zum interview

Sie möchten Partner unserer Kampagne werden?
Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.


Ein Kampagne des

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft,
Kultur und Tourismus
Wigardstraße 17
01097 Dresden

Telefon: 0351 564-0
E-Mail: sorbischnaklar@smwk.sachsen.de

Themen

  • Menschen
  • Wortwechsel
  • Facts & Fun
  • Podcast

Service

  • Alle Beiträge
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Sorbisch? Na klar.
  • Home
  • Menschen
  • Wortwechsel
  • Facts & Fun
  • Podcast
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

Ein Kampagne des




Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus