Sorbisch? Na klar.
  • Menschen
  • Wortwechsel
  • Facts & Fun
  • Podcast
  • Kooperationen
sorbisch by nature
  • Facts & Fun

7 sorbische Vokabeln zum Valentinstag

Am 14. Februar ist Valentinstag. Welcher Tag wäre besser geeignet, um die eigenen Sorbischkenntnisse um ein paar romantische Vokabeln zu …

weiterlesen
Ansicht der Stadt Bautzen im Winter
  • Facts & Fun

7 sorbische Vokabeln für die Wintermonate

Klirrende Kälte, knirschender Schnee und aufsteigende Atemwölkchen – in den Wintermonaten verwandelt sich die Natur mit etwas Glück in ein …

weiterlesen
Salome beim Stollenanschnitt
  • Facts & Fun
  • Menschen

Die erste Sorbin als Dresdner Stollenmädchen

Die Liebe zum Backen wurde Salome schon in die Wiege gelegt, denn aufgewachsen ist sie in der familiengeführten Bäckerei ihrer …

weiterlesen
Klittener Ufer am Bärwalder See © Benjamin Kramer
  • Facts & Fun

7 sorbische Vokabeln für deine Reise in die Lausitz/ Łužica

Natürlich brauchst du für eine Reise in die Lausitz/Łužica nicht zwingend sorbische Vokabeln – denn die sorbischen Muttersprachler können dir …

weiterlesen
Zwei Händei mit Eiswaffeln.
  • Facts & Fun

7 sorbische Vokabeln für eine kleine Auszeit im Sommer

Steigende Temperaturen, blauer Himmel und laue Nächte – so wünscht man sich den Sommer. Gerade in der Lausitz laden dann …

weiterlesen
  • Facts & Fun

7 sorbische Vokabeln für Anfänger

Wenn du Sorbisch lernen möchtest, empfehlen wir dir langfristig natürlich einen Sprachkurs, wie ihn zum Beispiel das WITAJ-Sprachzentrum in Budyšin/Bautzen …

weiterlesen
Ziege hinter Gatter
  • Facts & Fun

Fünf sorbische Redewendungen und ihre deutschen Entsprechungen

Redewendungen und Sprichwörter sind fester Bestandteil unseres Wortschatzes. Manche benutzen wir so selbstverständlich, dass es uns im Alltag gar nicht …

weiterlesen
  • Facts & Fun

Sorbische Tradition: Ptači kwas / Vogelhochzeit

Die Vogelhochzeit ist den meisten als Volkslied bekannt, den gleichnamigen sorbischen Brauch kennen jenseits der Lausitz aber nur wenige. Die …

weiterlesen
  • Facts & Fun

Sorbische Weihnachtskarte von Stefan Hanusch

Auch in diesem Jahr hat Stefan Hanusch eine sorbische Weihnachtskarte für „Sorbisch? Na klar.“ gestaltet. Wer also seinen Lieben 2021 …

weiterlesen
alle Beiträge laden

Findest du, dass jeder in der Region Sorbisch lernen sollte?

Jeder sollte für sich entscheiden, ob er Sorbisch lernen möchte. Ich kann aber für mich persönlich sagen, dass ich es cool finde, die Sprache zu verstehen.
Annika
Zum Interview

Sie möchten Partner unserer Kampagne werden?
Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.


Ein Kampagne des

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft,
Kultur und Tourismus
Wigardstraße 17
01097 Dresden

Telefon: 0351 564-0
E-Mail: sorbischnaklar@smwk.sachsen.de

Themen

  • Menschen
  • Wortwechsel
  • Facts & Fun
  • Podcast

Service

  • Alle Beiträge
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Sorbisch? Na klar.
  • Home
  • Menschen
  • Wortwechsel
  • Facts & Fun
  • Podcast
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

Ein Kampagne des




Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus