Sorbisch? Na klar.
  • Menschen
  • Erleben
  • Wortwechsel
  • Facts & Fun
  • Menschen

Sorbisch als Markenzeichen: Mit der Hebamme Christina im Dörfchen Schweinerden

Christina erklärt mir, warum Sorbisch ihr dabei hilft, werdende Mamas und ihre Familien zu begleiten und wie sie mit Leidenschaft …

weiterlesen
  • Menschen

Jahresrückblick: Das Jahr 2020 mit Sorbisch? Na klar.

Das Jahr 2020 war voller Herausforderungen und brachte uns das ein oder andere Mal an unsere Grenzen. Trotzdem gab es …

weiterlesen
  • Menschen

Sorbisch als Wohlfühlsprache: Mit Zahnärztin Katka in Panschwitz-Kuckau

Der Besuch in einer Zahnarztpraxis löst in vielen Menschen Unbehagen aus. Damit sich ihre Patientinnen und Patienten trotzdem wohlfühlen, spricht …

weiterlesen
  • Menschen

Sorbisch als Schlüssel im Notfall: Mit Brandmeister Martin in Schmeckwitz

Wenn Martin im Einsatz ist, muss er einen klaren Kopf bewahren: Der 35-Jährige Schmeckwitzer ist Brandmeister bei der Feuerwehr und …

weiterlesen
Silvana Bjarsch
  • Menschen

Wenn Sorbisch wichtig wird: Mit Silvana im Altenheim St. Ludmila in Crostwitz

„Zufriedenheit ist ein hohes Gut, das man sich bewahren und an andere weitergeben sollte“, sagt Silvana. Die 39-jährige Frohnatur ist …

weiterlesen
  • Menschen

Warum Streaming-Dienste eine Chance für den sorbischen Film sind

Lange Zeit waren Filme in sorbischer Sprache ein wenig in Vergessenheit geraten. Während sich Tanz, Theater und Musik weiterentwickelten, blieben …

weiterlesen
  • Menschen

Die sorbische Sprache als Urlaubssouvenir

Heiko Kosel hatte nie geplant, Ferienwohnungen zu betreiben. Als sich eher zufällig die Gelegenheit dazu ergab, war dem Oberlausitzer aber …

weiterlesen
  • Menschen

Darum braucht YouTube sorbische Musik

Während ich mit Matej spreche, sprudelt die Vorfreude nur so aus ihm heraus: Der 33-Jährige ist der Initiator des sorbischsprachigen …

weiterlesen
Jan Rehor | Sorbisch? Na klar.
  • Menschen

Wie eine neue Schule in Schleife die sorbische Sprache rettet

Wenn man den neuen Schulkomplex in Schleife betritt, kann man nicht anders: Man muss einfach gute Laune haben. Hell, ruhig …

weiterlesen
alle Beiträge laden

Gibt es etwas, das du dir für die sorbische Sprache als Besonderheit der Lausitz wünschen würdest?

Es wäre schön, wenn das Interesse an der Sprache erhalten bleibt und auch bei Menschen geweckt wird, die in der Lausitz wohnen und die Sprache bisher noch nicht sprechen.
Lubina Jeschke
Zum Interview

Ein Kampagne des

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft,
Kultur und Tourismus
Wigardstraße 17
01097 Dresden

Telefon: 0351 564-0
E-Mail: sorbischnaklar@smwk.sachsen.de

Themen

  • Menschen
  • Erleben
  • Wortwechsel
  • Facts & Fun

Service

  • Alle Beiträge
  • Veranstaltungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Sorbisch? Na klar.
  • Home
  • Menschen
  • Wortwechsel
  • Erleben
  • Facts & Fun
  • Datenschutz
  • Impressum

Ein Kampagne des




Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus