Sorbisch? Na klar.
  • Menschen
  • Erleben
  • Wortwechsel
  • Facts & Fun
  • Kooperationen
Sorabistik an der Universität Leipzig
  • Menschen

Sorabistik: Sorbisch in Leipzig – na klar!

Wusstest Du, dass das sorbische Sprachgebiet früher nicht nur bis Leipzig reichte, sondern weit darüber hinaus durch ganz Thüringen bis …

weiterlesen
Die Jugendfeuerwehr vor der Dienststelle
  • Menschen

Jugendfeuerwehr in der Lausitz: Gemeinschaftsgefühl ungeachtet der Muttersprache

In Deutschland haben die meisten Ortschaften keine Berufsfeuerwehr, sondern eine Freiwillige Feuerwehr, die sich aus ehrenamtlichen Mitgliedern zusammensetzt. Teil der …

weiterlesen
Marian Wenk in der Tischlerei
  • Menschen

Sorbische Handwerkskunst: Meistertischler auf Weltniveau

Mitten in Ostro/Wotrow, rund vier Kilometer südlich von Panschwitz-Kuckau/Pančicy-Kukow in der Lausitz, steht ein kleines architektonisches Meisterwerk. Hier befindet sich …

weiterlesen
  • Menschen

SerbskiKonsum: Darum sind T-Shirts mit sorbischen Punks und Trachten gerade der Renner

Eine Modedesignerin und ein Grafikdesigner aus Berlin gestalten humorvolle Motive für T-Shirts, Beutel und andere Accessoires. Das Besondere: Auf ihren Produkten …

weiterlesen
Sandra Kroll mit Blumenstrauß
  • Menschen

Die kleine Revolution per Instagram und Website

Seit 1972 existiert die Gärtnerei Kroll in Höflein und wird dort in zweiter Generation von Kerstin Kroll geführt. Obwohl das …

weiterlesen
  • Menschen

Sorbisch in Uhyst: Ein Ort sucht seine Wurzeln

Uhyst (Delni Wujězd) ist ein Ortsteil der Gemeinde Boxberg im Landkreis Görlitz. Obwohl das Dorf im sorbischen Siedlungsgebiet liegt, ist …

weiterlesen
  • Menschen

Sorbisch als Vertrauensbasis: Mit den Polizisten Maximilian und Dominik in der Oberlausitz

Maximilian und Dominik sind Polizisten – und Sorben. Sie haben uns erzählt, warum sie sich für diesen besonderen Beruf entschieden …

weiterlesen
  • Menschen

Elias Bětka über die Expedition in den Pamir und Tian Shan

Der Sorbe Elias Bětka gehört zu den Initiatoren der Sächsischen Pamir-Expedition 2021 (PMX21). Zusammen mit Nele Sadler, Milan Lülsdorf, Matthias …

weiterlesen
  • Menschen

Radsportprofi Trixi Worrack über die Olympischen Spiele 2021, Tokio und die Lausitz

Die Olympischen Spiele 2021 sind vorbei. Nach 16 Tagen und über 200 Wettkämpfen erlosch die olympische Flamme in Tokio. Zwei Wochen sportlicher …

weiterlesen
alle Beiträge laden

Gibt es etwas, das du dir für die sorbische Sprache als Besonderheit der Lausitz wünschen würdest?

Es wäre schön, wenn das Interesse an der Sprache erhalten bleibt und auch bei Menschen geweckt wird, die in der Lausitz wohnen und die Sprache bisher noch nicht sprechen.
Lubina Jeschke
Zum Interview

Sie möchten Partner unserer Kampagne werden?
Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.


Ein Kampagne des

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft,
Kultur und Tourismus
Wigardstraße 17
01097 Dresden

Telefon: 0351 564-0
E-Mail: sorbischnaklar@smwk.sachsen.de

Themen

  • Menschen
  • Erleben
  • Wortwechsel
  • Facts & Fun

Service

  • Alle Beiträge
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Sorbisch? Na klar.
  • Home
  • Menschen
  • Wortwechsel
  • Erleben
  • Facts & Fun
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

Ein Kampagne des




Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus