Sorbisch? Na klar.
  • Menschen
  • Wortwechsel
  • Facts & Fun
  • Podcast
  • Kooperationen
  • Podcast

„Sorbisch? Na klar. – der Adventspodcast“ – Folge 4: Róža Domašcyna zu Gast am 4. Advent

Schon in der letzten Folge konnten wir den Erzählungen der sorbischen Lyrikerin und Übersetzerin Róža Domašcyna lauschen und haben erfahren, …

weiterlesen
Lyrikerin und Übersetzerin Róža Domašcyna / Bildrechte: Róža Domašcyna
  • Podcast

Sorbisch? Na klar. – Der Podcast. – Folge 3 des Adventspodcasts mit Róža Domašcyna

Nachdem wir an den letzten beiden Adventssonntagen den weihnachtlichen Geschichten von Mirko Brankatschk lauschen durften, freuen wir uns am dritten …

weiterlesen
  • Podcast

Sorbisch? Na klar. – Der Podcast. – Die Folge für den 2. Advent ist da!

Letzte Woche, pünktlich zum ersten Advent, ist unser „Sorbisch? Na klar. – Adventspodcast“ gestartet. In der Premierenfolge zu Gast war …

weiterlesen
  • Podcast

Sorbisch? Na klar. – Der Podcast. – Adventspodcast mit Mirko Brankatschk

Adventszeit ist Geschichtenzeit. Deswegen haben wir uns für die kommende Adventszeit etwas Besonderes für euch überlegt: den „Sorbisch? Na klar.“-Adventspodcast. …

weiterlesen
  • Podcast

Sorbisch? Na klar. – Der Podcast. – Folge 1: Hella Stoletzki im Gespräch

„Sorbisch? Na Klar!“ – die Kampagne für die sorbische Sprache bekommt nun ein Mikrofon. Neben unserem Online-Magazin gibt es ab …

weiterlesen
alle Beiträge laden

Sie möchten Partner unserer Kampagne werden?
Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.


Ein Kampagne des

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft,
Kultur und Tourismus
Wigardstraße 17
01097 Dresden

Telefon: 0351 564-0
E-Mail: sorbischnaklar@smwk.sachsen.de

Themen

  • Menschen
  • Wortwechsel
  • Facts & Fun
  • Podcast

Service

  • Alle Beiträge
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Sorbisch? Na klar.
  • Home
  • Menschen
  • Wortwechsel
  • Facts & Fun
  • Podcast
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

Ein Kampagne des




Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus