Geschmückte Straßen und der Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein und Pfefferkuchen in der Luft – mit Beginn der Vorweihnachtszeit kehren auch die Weihnachtsmärkte zurück. Die Oberlausitz hat dabei so einiges an besinnlicher Stimmung zu bieten. In diesem Artikel erfährst du, welche Märkte du im Advent in der Region besuchen kannst. Außerdem haben wir einige nützliche Tipps, mit denen dein Weihnachtsmarktbesuch unvergesslich wird.
Ein Weihnachtswochenende in der Oberlausitz
Von Kamenz / Kamjenc bis nach Görlitz / Zhorjelc und von Hoyerswerda / Wojerecy bis nach Zittau / Žitawa – die Vielfalt an Weihnachtsmärkten ist groß. Wie wäre es da mit einem gemütlichen Wochenende in der Oberlausitz? So kannst du dir die Region anschauen und dich auf den zahlreichen besinnlichen Märkten treiben lassen – der perfekte Mix aus Weihnachtsstimmung und Erholung. Anreisen kannst du sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Vom Dresdner Hauptbahnhof erreichst du zahlreiche Städte der Oberlausitz mit dem Zug in 1 bis 2 Stunden.
Regionale Weihnachtsspezialitäten
Der Weihnachtsmarkt-Klassiker schlechthin sind die leuchtenden Herrnhuter-Sterne. Diese werden traditionell in Herrnhut / Ochranow im Landkreis Görlitz / Zhorjelc in der südlichen Oberlausitz gefertigt. Übers Jahr 2023 wurden dort ganze 800.000 Weihnachtssterne gefertigt, die auf den zahlreichen Weihnachtsmärkten in der Lausitz, aber auch international bestaunt und gekauft werden können. Vor Ort kannst du außerdem die Schauwerkstatt besuchen und in der hauseigenen Werkstatt deinen eigenen Herrnhuter Stern basteln.
Neben den leuchtenden Herrnhuter Sternen hat die Oberlausitz auch kulinarisch einiges an Traditionshandwerk zu bieten. Am bekanntesten sind wohl die Pulsnitzer Pfefferkuchen, die seit 1558 in Pulsnitz / Połčnica im Landkreis Bautzen in der westlichen Oberlausitz hergestellt werden. Zwar ist der Pfefferkuchenmarkt am ersten Novemberwochenende schon vorüber, doch auch auf dem Pulsnitzer Nikolausfest kannst du dich vor Ort selbst vom Geschmack des regionalen Gebäcks überzeugen. Falls du noch tiefer in die Welt der Pfefferkuchen eintauchen möchtest, raten wir dir zu einem Besuch im Pulsnitzer Pfefferkuchenmuseum. Nach vorheriger Anmeldung kannst du hier sogar deine eigenen Pfefferkuchen backen und verkosten.
Sorbische Weihnachtstraditionen
Die Oberlausitz ist Heimat von rund 40.000 Sorben und so findest du auf den regionalen Weihnachtsmärkten auch sorbische Weihnachtstraditionen. Am 10.12. kannst du etwa das Bože Dźěćatko, das sorbische Christkind, auf dem Weihnachtsmarkt in Schleife / Slepo treffen. Es trägt die traditionelle sorbische Tracht und soll seinen Mitmenschen Gesundheit und Segen bringen. Falls du mehr über das Bože Dźěćatko erfahren möchtest, empfehlen wir dir unser Interview mit Kirsten Böhme, die selbst einmal das sorbische Christkind verkörpert hat.
Oberlausitzer Weihnachtsmärkte im Überblick
Ob Herrnhuter Sterne, sorbisches Christkind oder Pulsnitzer Pfefferkuchen – die Oberlausitzer Weihnachtsmärkte versprechen so einiges an Weihnachtsstimmung. Hier findest du eine Übersicht, wann du welche Märkte besuchen kannst. Wir wünschen dir und deiner Familie viel Freude und eine besinnliche Vorweihnachtszeit in der Region.
27.11.-30.12.2023 – Herrnhut / Ochranow – Wichtelmarkt https://www.herrnhuter-sterne.de/Veranstaltungen-Manufaktur.html
01.12.-22.12.2023 – Bautzen / Budyšin – Bautzener Wenzelsmarkt http://www.wenzelsmarkt-bautzen.de/
01.12.-03.12.2023 – Pulsnitz / Połčnica – Nikolausfest – https://www.pulsnitz.de/kultur-tourismus/veranstaltungskalender.html
01.12.-17.12.2023 – Görlitz / Zhorjelc – Schlesischer Christkindlmarkt https://www.schlesischer-christkindelmarkt-goerlitz.de/
01.12.2023 – Schwarzkollm / Čorny Chołmc – Weihnachtsmarkt https://www.hoyerswerda.de/Veranstaltungen/weihnachtsmarkt-in-schwarzkollm-hodowne-wiki-w-cornym-cholmcu/
02.12.2023 – Herrnhut / Ochranow – Weihnachtsmarkt https://www.herrnhuter-sterne.de/de/Messen-Weihnachtsmaerkte.html
03.12.2023 – Bernsdorf / Njedźichow – Weihnachtsmarkt (an der Feuerwehr) https://www.schoenewalde.de/veranstaltungen/2362597/2022/12/03/weihnachtsmarkt-in-bernsdorf-(an-der-feuerwehr).html
06.12.-10.12.2023 – Niesky / Niska – Nieskyer Weihnachtsmarkt https://www.niesky.de/tourismus/kultur/veranstaltungskalender
08.12.-10.12.2023 – Bischofswerda / Biskopicy – Weihnachtsmarkt https://www.bischofswerda.de/kultur-freizeit-und-tourismus/veranstaltungskalender/weihnachtsmarkt.html
09.12.-17.12.2023 – Zittau / Žitawa – Zittauer Weihnachtsmarkt https://zittau.de/news/zittauer-weihnachtsmarkt-vom-0912-bis-17122023
15.12.2023 – 17.12.2023 – Hoyerswerda / Wojerecy – Teschen-Markt
https://www.lausitzhalle.de/teschen-markt/
09.12.2023 – Wittichenau / Kulow – Adventsmarkt https://wittichenau.de/veranstaltung/adventsmarkt/https://wittichenau.de/veranstaltung/adventsmarkt/
10.12.2023 – Schleife / Slepo – Weihnachtsmarkt
https://www.weihnachtsmarkt-deutschland.de/weihnachtsmarkt-schleife.html
10.12.2023 – Schirgiswalde / Šěrachow – Nikolausmarkt Schirgiswalde https://www.sachsen-lausitz.de/schirgiswalde-kirschau/schirgiswalde-weihnachtsmarkt.html
14.12.-17.12.2023 – Löbau / Lubij – Weihnachtsmarkt https://www.loebau.de/freizeit-und-tourismus/veranstaltungskalender/veranstaltungskalender/l%C3%B6bauer-weihnachtsmarkt/
16.12. -17.12.2023 – Kamenz / Kamjenc – 18. Märchenhaftes Adventsspectaculum https://www.kamenz.de/advents-spectaculum.html
21.12.-23.12.2023 – Ebersbach / Habrachćicy – Historischer Ruprechtmarkt https://www.ruprechtmarkt.de/de/
Sorbische Vokabeln rund um deinen Weihnachtsmarktbesuch
- Pfefferkuchen – poprjanc
- Glühwein – horce wino
- Weihnachtsmarkt – hodowne wiki
- Herrnhuter Sterne – Ochranowske hwězdyBesinnliche Vorweihnachtszeit měrny dohodowny čas