Wie ein sorbisches Computerspiel Geschichte schreibt

Über sechs Jahre tüftelte das Team um Projektleiter Jörg Hübner mit viel Kreativität und Leidenschaft an einer echten Weltneuheit: Ein mobiles Computerspiel in sorbischer Sprache. Seit 2015 zieht „Krabat und das Geheimnis des Wendenkönigs“ nun schon ganze Familien in seinen Bann und ist mittlerweile auch für Android und iOS verfügbar. Warum das Point-and-Click-Adventure jetzt auch Fans in den USA, Brasilien, Vietnam und weiteren Ländern hat, verrät uns Jörg Hübner im Gespräch.

Von: Redaktion "Sorbisch? Na klar."

Es ist 1714. Du reist durch die Oberlausitz. Vor dir liegt der kleine Ort Hochkirch (obersorbisch: Bukecy), der schon 1222 urkundlich erwähnt wurde. Und natürlich warst du auch in der Stadt Bautzen (obersorbisch: Budyšin), die mit ihrer ersten schriftlichen Erwähnung bis zum Jahr 1002 zurückzuverfolgen ist. Du durchquerst auch den niedersorbischen Spreewald (niedersorbisch: Błota), der 1714 natürlich noch uriger aussah als heute und triffst in Moritzburg auf den sächsischen König. Als „Krabat“ versuchst du tapfer das Geheimnis um den Wendenkönig zu lösen! Mit Erfolg?

Hat man einmal begonnen, das Computerspiel „Krabat und das Geheimnis des Wendenkönigs“ zu spielen, kann man sich kaum von seiner Faszination lösen. Als klassisches Point-and-Click-Adventure steuerst du die Hauptfigur Krabat durch die Oberlausitz. „Um im Spiel weiterzukommen, muss Krabat mit verschiedenen Figuren sprechen, Gegenstände sammeln und kombinieren und somit verschiedene Rätsel lösen“, erklärt Jörg das Prinzip des Spiels. Dabei wurde eine ganz neue Geschichte um die Sagenfigur „Krabat“ aufgebaut, die die historischen Gegebenheiten aus dem Jahr 1714 mit Sagenelementen verknüpft.

 Krabat in Hochkirch: Liebevoll wurde jede Spielszene gestaltet. (Foto: Rapaki-Pressefotos)

„Krabat und das Geheimnis des Wendenkönigs“ – so etwas gab es noch nie

Das Besondere am Computerspiel bleibt aber vor allem seine Sprache. „Krabat und das Geheimnis des Wendenkönigs“ ist das erste Computerspiel komplett mit obersorbischer Sprachausgabe. Auch wenn man deutsche oder englische Untertitel wählt, bleibt die gesprochene Sprache im Spiel Obersorbisch. Jörg erklärt uns diese bewusste Entscheidung so: „Wir haben das Spiel im Auftrag der ,Stiftung für das sorbische Volk‘ unter anderem mit dem Ziel entwickelt, die sorbische Sprache spielerisch zu vermitteln. Indem man die Sprache nicht nur sieht, sondern auch hört, setzt man sich noch intensiver mit ihr auseinander. Vor allem für Sorbisch-Lernende ein wichtiger Punkt.“

Möchtest du mal reinschauen? Hier geht’s zum Teaser auf YouTube.

Auf www.rapaki.de findest du alle Infos zum Spiel sowie die Downloadmöglichkeiten.

Sechs Freunde angetrieben von der Liebe zur sorbischen Sprache und Kultur

Zusammen mit der sechsköpfigen Projektgruppe „Rapaki“ wurde das Spiel in über sechsjähriger Fleißarbeit entwickelt. Neben Jörg gehören die Sorben Jan Bensch (sorbisch: Bjeńš), Stefan Hanusch (sorbisch: Hanuš), Daniel Sobe (sorbisch: Zoba), Michael Ziesch (sorbisch: Cyž) und Ištwan Kobjela zur Projektgruppe „Rapaki“, was übersetzt „Raben“ bedeutet. Jörg erzählt: „Unser Team kennt sich seit der Kindheit. Einige von uns haben zusammen in einem Klassenraum gesessen. Heute wohnen wir in Bischofswerda, Dresden, Görlitz, Berlin und Bautzen. Unsere Freundschaft ist aber geblieben und gemeinsam haben wir online an dem Computerspiel gearbeitet.“ Über den Inhalt, den Zeichnungen, Animationen und der Programmierung bis hin zur Musik wurde alles in nächtelangen Tüfteleien selbst entwickelt: „Unsere Liebe zur sorbischen Sprache und Kultur, zu unseren eigenen Mythen und Sagen und letztlich auch unsere Freude an Computerspielen hat uns dazu angetrieben, das Projekt durchzuziehen. Ich ziehe meinen Hut vor meinen Freunden, die das Spiel mit so einer Ausdauer realisiert haben.“

 Jörg leitet die Projektgruppe Rapaki. (Foto: privat/Jörg Hübner)

Sorbischsprechender Krabat ist weltweit beliebt

Auch wenn das Computerspiel „Krabat und das Geheimnis des Wendenkönigs“ in der Freizeit der engagierten Freunde entstanden ist, war von vornherein klar, dass es im professionellen Computerspielmarkt mithalten können soll. Mit Erfolg! Über 10.000 Downloads verzeichnet der spannende Rätselspaß schon und begeistert dabei nicht nur Kinder und Jugendliche: „Wir haben mitbekommen, dass das Spiel zu einem richtigen Familienspiel geworden ist. Oft versammeln sich mehrere Generationen um den PC oder das Tablet und rätseln dann gemeinsam am Abendbrottisch, wie man die nächste Etappe erreicht“, so Jörg.
Seitdem 2019 englische Untertitel als Wahlmöglichkeit hinzukamen, verbreitete sich die App über die ganze Welt. Die USA, Brasilien, Vietnam oder auch Südafrika sind nur Beispiele für Länder, in denen das sorbischsprachige Game gespielt wird. Die Bewertungen in den Appstores verraten: Die meisten User finden es toll, die Originalsprache Krabats während des Spiels zu hören.

 Die englischen Untertitel machten das Spiel weltbekannt. (Foto: Rapaki-Pressefotos)

Beitragsbild: Kommst du mit auf Krabats Reise? (Foto: Rapaki-Pressefotos)

alle Beiträge laden

Findest du, dass jeder in der Region Sorbisch lernen sollte?

Jeder sollte für sich entscheiden, ob er Sorbisch lernen möchte. Ich kann aber für mich persönlich sagen, dass ich es cool finde, die Sprache zu verstehen.
Annika
Zum Interview