Jugendfeuerwehr in der Lausitz: Gemeinschaftsgefühl ungeachtet der Muttersprache

In Deutschland haben die meisten Ortschaften keine Berufsfeuerwehr, sondern eine Freiwillige Feuerwehr, die sich aus ehrenamtlichen Mitgliedern zusammensetzt. Teil der Freiwilligen Feuerwehr ist auch die sogenannte Jugendfeuerwehr. Wir haben mit Maximilian Richter gesprochen, der die neu gegründete Jugendfeuerwehr Radibor/Radwor als Jugendwart betreut.

Von: Julia Mahal

Die Jugendfeuerwehr ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die sich für die Arbeit der Feuerwehr interessieren. In Radibor/Radwor existierte diese Anlaufstelle jedoch bis kurzem nicht. „Zu DDR-Zeiten gab es hier die Jungen Brandschutzhelfer, aber darauf folgte lange nichts. Ich bin nach Radibor/Radwor zugezogen und Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr vor Ort geworden. Aus der anfänglichen Überlegung, hier eine Jugendfeuerwehr zu gründen, wurde dann irgendwie Ernst“, erinnert sich Maximilian Richter.

Die Jugendfeuerwehr vor der Dienststelle
Die Jugendfeuerwehr vor der Dienststelle

Die Pandemie erschwert den Antritt der Jugendfeuerwehr

Einfach war die Gründung der Jugendfeuerwehr Radibor allerdings nicht. „Organisatorisch gab es viel zu tun. Wir mussten Fördermittel beantragen, etwa für die Ausrüstung der Kinder. Außerdem renovierten wir einen Raum, damit wir einen Ort haben, an dem wir uns treffen können – eine richtige Dienststelle.“

Durch die Pandemie verzögerte sich die erste Zusammenkunft der Jugendfeuerwehr jedoch mehrmals. Im Februar 2022 war es dann so weit: Die Jugendfeuerwehr Radibor/Radwor konnte endlich ihren Dienst antreten.

Wie Sorbisch die Kommunikation intern und extern erleichtert

Natürlich wird auch bei der Feuerwehr Sorbisch gesprochen, denn die Sprache gehört im sorbischen Siedlungsgebiet einfach dazu. Das hat uns auch Brandmeister Martin aus Schmeckwitz bestätigt. In manchen Fällen erweisen sich die Sprachkenntnisse sogar als Lebensretter – in einer Notfallsituation kann die Ansprache in der Muttersprache beispielsweise helfen, die verunfallte Person zu beruhigen.

Bei der Ausbildung neuer Teamkollegen und bei der Jugendfeuerwehr kann die sorbische Sprache als Eisbrecher fungieren, und gerade für jüngere Kinder ist es beruhigend, wenn jemand da ist, der ihre Muttersprache versteht. So sieht es auch Maximilian Richter: „Wir haben hier viele Kinder, die zweisprachig aufwachsen. Da hilft es, dass viele von uns Sorbisch sprechen und man die Sprache in die Arbeit einfließen lassen kann. Das ist für uns ganz normal.“

Feuerwehr: wohnjowa wobora

Feuerwehrmann: wohnjowy wobornik

Was lernt man bei der Jugendfeuerwehr?

Natürlich rücken Kinder und Jugendliche nicht zu gefährlichen Einsätzen aus. Bei der Jugendfeuerwehr Radibor/Radwor sind die Mitglieder zwischen 8 und 14 Jahre alt.  „Die Kinder lernen erstmal, was die Feuerwehr so macht. Das machen alle gemeinsam, trotz unterschiedlicher Altersgruppen. Wir bringen das möglichst spielerisch rüber und so, dass die Kinder mitmachen können“, erklärt Herr Richter.

Jugendfeuerwehr Radibor/Radwor
Die Jugendfeuerwehr in der Dienststelle.

Wichtig ist auch, dass die Nachwuchskräfte sich mit essentiellen Themen wie Brandschutz und Erste Hilfe auskennen. Viele sind besonders an Technik und Ausrüstung interessiert, und wollen wissen, mit welchen Gerätschaften und wie bei der Feuerwehr eigentlich gearbeitet wird. Die charakteristischen roten Löschfahrzeuge kennen alle, aber dass die Feuerwehr nicht nur Brände löscht, sondern auch bei Verkehrsunfällen oder Sturmschäden mit schwerem Gerät anrücken muss, ist vielen Kindern und Jugendlichen gar nicht bewusst.

Nach der Einweisung folgt ein echtes Highlight für den Nachwuchs. „Irgendwann bekommen dann alle ihre Ausrüstung. Das sind Hose, Handschuhe, eine dünne Jacke und natürlich ein Helm. Das wird dann Schritt für Schritt erweitert.“

Ausrüstung der Jugendfeuerwehr im Schrank
Ausrüstung der Jugendfeuerwehr Radibor/Radwor

Erste Hilfe: prěnja pomoc

Feuer: woheń

Das Gemeinschaftsgefühl wird gestärkt

Gerade in kleineren Ortschaften bietet die Jugendfeuerwehr einen Ort abseits der Schule, um mit Gleichaltrigen zusammenzukommen, zu lernen und sich sozial zu engagieren. Kaum eine andere Aktivität oder Vereinsmitgliedschaft bietet eine so große Vielfalt. Bei der Jugendfeuerwehr lernen alle Mitglieder schnell, was es bedeutet, ein Team zu sein. „Gerade hier im ländlichen Raum ist das wichtig. Außerdem lernt man, seinen Beitrag in der Gesellschaft zu leisten“, sagt Maximilian Richter, der selbst in der Jugendfeuerwehr war und später zur Freiwilligen Feuerwehr wechselte. Die gemeinsamen Erfahrungen verbinden und schweißen zusammen, wie es auch eine gemeinsame Sprache tut. Ein weiterer Vorteil: Die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr ist in der Regel kostenlos. So können auch Jugendliche teilhaben, deren Eltern ein kostenintensives Hobby nicht finanzieren könnten.

Abgerundet wird die Ausbildung in Theorie und Praxis durch Ausflüge mit der Mannschaft, gemeinsame Aktionen und Projekte. Maximilian Richter weiß, wie wichtig die Kombination aus Lernen und Spaß ist: „Freizeitaktivitäten spielen auch eine große Rolle. Wir machen gemeinsam Sport, fahren ins Schwimmbad.“ Viele Kinder und Jugendliche prägen die positiven Erfahrungen bei der Jugendfeuerwehr so sehr, dass sie zunächst zur Freiwilligen Feuerwehr und später zur Berufsfeuerwehr wechseln.

Jugendliche: młodostna

Gemeinschaft: zhromadnosć / zhromadźenstwo

Der Unterschied zwischen Kinder- und Jugendfeuerwehr

Die Grenzen zwischen Kinder- und Jugendfeuerwehr sind in den meisten Ortschaften fließend. In manchen Gemeinden sind sowohl Jugendliche als auch Grundschulkinder Teil der Jugendfeuerwehr, so wie auch in Radibor/Radwor. In anderen starten die Kleinsten bei der sogenannten Kinderfeuerwehr. Dort wird unter anderem gebastelt und gewerkt, meist mit einem Bezug zur Umwelt, wie etwa Vogelnistkästen. In der Regel ist ein Wechsel zur Freiwilligen Feuerwehr zwischen dem 16 und 18 Lebensjahr möglich.

Die Sorge, dass Freiwillige Feuerwehren und Jugendfeuerwehren eingeschworene Gemeinschaften sind, in denen man keinen Anschluss findet, ist unbegründet. Viele Jugendfeuerwehren in der Lausitz freuen sich über Neuanmeldungen – vielleicht ja sogar auf Sorbisch. Die Jugendfeuerwehr Radibor/Radwor ist mit ihren 16 Mitgliedern allerdings schon vollzählig.

Emblem der Jugendfeuerwehr Radibor/Radwor
Emblem der Jugendfeuerwehr Radibor/Radwor

Bildrechte: Maximilian Richter

Kinder und Jugendfeuerwehren im sorbischen Siedlungsgebiet:

Jugendfeuerwehr Radibor/Radwor

Jugendfeuerwehr Bautzen/Budyšin und Umgebung

Jugendfeuerwehr Görlitz

Jugendfeuerwehr Cottbus/Chóśebuz

Jugendfeuerwehr Lübbenau/Lubnjow

alle Beiträge laden

Gibt es etwas, das du dir für die sorbische Sprache als Besonderheit der Lausitz wünschen würdest?

Es wäre schön, wenn das Interesse an der Sprache erhalten bleibt und auch bei Menschen geweckt wird, die in der Lausitz wohnen und die Sprache bisher noch nicht sprechen.
Lubina Jeschke
Zum Interview