Sorbisch? Na klar.
  • Menschen
  • Wortwechsel
  • Facts & Fun
  • Podcast
  • Kooperationen

Kontakt

Beliebteste Beiträge

  • Porträt einer jungen Frau im Wald.Lydia Mattick studiert Oberschullehramt und hat ein großes Ziel vor Augen: Das Sorbische erhalten
    Wortwechsel
    1.09.2023
  • Location bei Meta Solis, DJ-Pult.Meta Solis: ein Kulturverein für junge Menschen, der „Sorbisch sein“ für die Zukunft fit machen will
    Menschen, Wortwechsel
    18.08.2023
  • Mediale Sprachräume: Warum das sorbischsprachige KiKANiNCHEN „KiKANUKL“ so wichtig ist
    Menschen, Wortwechsel
    17.07.2023
  • Konferenz in Bautzen rückt Minderheiten und ihre Sprachen in den Fokus
    Wortwechsel
    7.07.2023
  • Kinder und Jugendliche tanzen beim sorbisch/wendischen Literatur- und Musikfest 2021 auf einer Wiese in sorbischer Tracht.Abwechslungsreiches Programm: Das sorbisch/wendische Literatur- und Musikfest in Lübben/ Lubin
    Wortwechsel
    16.06.2023
  • Vorlesen in Bautzens Türmen: Das Sorbische Leseabenteuer
    Menschen
    9.06.2023
  • Welche Bedeutung hat Pfingsten für die Sorben?
    Facts & Fun
    26.05.2023
  • Der Maikönig wählt seine Königin aus. / Bildrechte: Darius Buder.Maibaumstellen und Maibaumwerfen: Wie sich Frühlingstraditionen in Ober- und Niederlausitz unterscheiden
    Erleben
    12.05.2023

Sie möchten Partner unserer Kampagne werden?
Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.


Ein Kampagne des

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft,
Kultur und Tourismus
Wigardstraße 17
01097 Dresden

Telefon: 0351 564-0
E-Mail: sorbischnaklar@smwk.sachsen.de

Themen

  • Menschen
  • Wortwechsel
  • Facts & Fun
  • Podcast

Service

  • Alle Beiträge
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Sorbisch? Na klar.
  • Home
  • Menschen
  • Wortwechsel
  • Facts & Fun
  • Podcast
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

Ein Kampagne des




Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus