Sorbisch? Na klar.
  • Menschen
  • Wortwechsel
  • Facts & Fun
  • Podcast
  • Kooperationen

Kontakt

Beliebteste Beiträge

  • Sattlermeister bei der ArbeitDer Sattlermeister Marek Buck: Neustart in der Lausitz
    Wortwechsel
    27.01.2023
  • Ansicht der Stadt Bautzen im Winter7 sorbische Vokabeln für die Wintermonate
    Facts & Fun
    12.01.2023
  • Salome beim StollenanschnittDie erste Sorbin als Dresdner Stollenmädchen
    Facts & Fun, Menschen
    11.11.2022
  • Kulturministerin Barbara Klepsch übergibt Wito Bejmak / Böhmak den Zejler-Preis 2022Sorbisch in der digitalen Welt? – Na klar!
    Menschen
    21.10.2022
  • BühnenbildSorbisches National-Ensemble: Weltweit einzigartig!
    Menschen
    7.10.2022
  • »Sorbische Sprache und Identität schützen und für die Zukunft bewahren.«
    Menschen
    30.09.2022
  • Klittener Ufer am Bärwalder See © Benjamin Kramer7 sorbische Vokabeln für deine Reise in die Lausitz/ Łužica
    Facts & Fun
    23.09.2022
  • Zu Besuch im „Museum für Alle“
    Menschen
    9.09.2022

Sie möchten Partner unserer Kampagne werden?
Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.


Ein Kampagne des

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft,
Kultur und Tourismus
Wigardstraße 17
01097 Dresden

Telefon: 0351 564-0
E-Mail: sorbischnaklar@smwk.sachsen.de

Themen

  • Menschen
  • Wortwechsel
  • Facts & Fun
  • Podcast

Service

  • Alle Beiträge
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Sorbisch? Na klar.
  • Home
  • Menschen
  • Wortwechsel
  • Facts & Fun
  • Podcast
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

Ein Kampagne des




Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus